Zeitgeist
Video-Details:
Spieldauer: 02:03:47
Videoformat: .mp4
Videodichte: 151 MB
Quelle: Internet
Teil I – Die größte Geschichte aller Zeiten
Betrachtet die Jesusgeschichte unter religionshistorischem Aspekt. Es werden Parallelen des Christentums und anderer Religionen zu vorangegangenen Glaubensrichtungen und Traditionen hergestellt und ihre Ursprünge auf altertümliche astronomische Beobachtungen und astrologische Mythen zurückgeführt. Jesus von Nazaret als historische Figur wird einem kritischen Blick unterzogen und es werden literarische und astrologische Parallelen und Vorläufer aufgezeigt. Es wird das strategische Aufgreifen und Propagieren der Jesusgeschichte durch die römische Kirche angeführt, welches im Ersten Konzil von Nicäa unter dem römischen Kaiser Konstantin I. vereinbart wurde.
Teil II – Die ganze Welt ist eine Bühne
Beleuchtet die Angriffe des 11. Septembers 2001, die von Teilen der US-Regierung entweder geplant oder durch Unterlassung ermöglicht worden. Das Ziel sei es gewesen, durch das Schüren von allgemeiner Angst den Krieg gegen den Terror starten und rechtfertigen zu können, einen Vorwand für das Beschneiden ziviler Freiheiten zu erhalten und um wirtschaftliche Gewinne zu erhöhen. Die US-Regierung wusste zuvor über die Angriffe Bescheid, das Militär hat die Flugzeuge absichtlich ihre Ziele erreichen lassen und die World Trade Center-Gebäude 1, 2 und 7 wurden durch kontrollierte Sprengungen zerstört.
Teil III – Achtet nicht auf die Männer hinter dem Vorhang
Deckt auf, dass zumindest drei Kriege der Vereinigten Staaten, Erster und Zweiter Weltkrieg sowie der Vietnam-Krieg, während des 20. Jahrhunderts vollständig zum Gewinn der so genannten internationalen Banker geführt wurden. Verschiedene Ereignisse, wurden herbeigeführt oder absichtlich nicht verhindert, um sie als Begründung für einen Kriegseintritt nutzen zu können. Namentlich geht es dabei um die Versenkung der RMS Lusitania (Kriegseintrittsgrund im 1. Weltkrieg zwei Jahre später), den Angriff auf Pearl Harbor (Überraschungsangriff der Japaner auf die USA im 2. Weltkrieg) und den Zwischenfall im Golf von Tonkin (welcher zum Vietnamkrieg führte).
Die USA wurde von der Federal Reserve Bank zur Einmischung in diese Kriege gezwungen, nicht mit dem Ziel, zu gewinnen, sondern um ihn länger anhalten zu lassen. Dies zwang die US-Regierung zur Annahme von Bankkrediten, was den Profit der internationalen Banker erhöhte. Dann erzählt der Film die Geschichte der Federal Reserve Bank und belegt, wie die große Depression bewusst herbeigeführt wurde, um die amerikanische Bevölkerung zu bestehlen. Außerdem soll sie die Ermordung von Louis McFadden veranlasst haben, einem Kongressabgeordneten, der kurz davor stand, den Verwaltungsrat der Federal Reserve Bank des Amtes zu entheben. Schließlich beweist der Film, dass die amerikanische Einkommenssteuer illegal ist, da sie in manchen Staaten nicht die nötige Mehrheit erreicht hatte und gegen das amerikanische Grundgesetz verstößt.