Current war situation

Zustimmung der Russen zum Ukraine-Krieg laut britischen Experten stark gesunken

Inzwischen sollen laut Daten russischer Behörden nur noch ein Viertel der Russen den Ukraine-Krieg unterstützen. Zu Kriegsbeginn waren es 80 Prozent. Der US-Geheimdienst prognostiziert ein verlangsamtes Kampfgeschehen.(welt news / Hier mehr lesen)

„Dass die Weltmacht Russland möglicherweise scheitert, beobachtet China ganz genau“

Putins Gefechtsführung beschränke sich auf terroristische Raketenangriffe, auf die der Westen mit der Lieferung weiterer Flugabwehrsysteme reagieren müsse, sagt General a.D. Reinhard Wolski. China beobachte die Lage, um daraus Schlüsse zu ziehen, wie es sich in Zukunft weltpolitisch aufstellen soll.(welt news / Hier mehr lesen)

Isolation, Trotzreaktion oder Vergeltung – das sind Russlands Optionen

Die EU-Staaten haben sich auf einen Ölpreisdeckel geeinigt. Experten warnen allerdings, dass diese global geltende Sanktion für Verunsicherung sorgen wird. Und sie warnen vor einer aggressiven Reaktion Russlands. Diese Szenarien sind möglich. (welt news / Hier mehr lesen)

„Video manipuliert, weil ‚Washington Tante von der Leyen eins auf den Deckel gegeben hat“

Die EU hatte auf Twitter eine Ansprache der EU-Kommissionschefin von der Leyen veröffentlicht, dann zurückgezogen, ein Detail rausgeschnitten – und erneut gepostet. Brüssel spricht von einem Missverständnis. Aus Moskau kommen gleich zwei Erklärungsversuche. WELT-Korrespondent Christoph Wanner berichtet.(welt news/ Hier mehr lesen)

Zusammenfassung

Russland wirft auch beim UNESCO Weltkulturerbe hin und isoliert sich, durch den Druck anderer Mitgliedsländer, immer weiter.

Mit Blick auf China scheinen die Fronten immer weiter zu verhärten, so weit, dass die USA mit militärische Stärke Ernsthaftigkeit demonstrieren möchte.

China beobachtet die Entwicklungen im russischen Krieg gegen die Ukraine sehr genau, dürfte deshalb auch gemerkt haben, die ehemals russische Weltmacht bekommt immer stärkere Risse.

Insgesamt scheint aber die Lage für Russland alles andere als „planmäßig“ zu sein. Sogar innerhalb der russischen Armee regt sich immer mehr Widerstand. Auch die Moral der russischen Soldaten wird immer schlechter.

Unterdessen will die Wagner-Gruppe Inhaftierte (Mörder, Sexualstraftäter usw.) aus südafrikanischen Gefängnissen für den Krieg in der Ukraine anwerben.

Kriegsdienstverweigerern drohen dragonische Strafen bishin zu langjährigen Haftstrafen.

Auch wirtschaftlich wird der Krieg für Russland, aber auch für den Westen immer teurer. Der neue Gaspreisdeckel soll die Kriegskasse Russlands austrocknen.

Aber immerhin; Eine nucleare Eskalation scheint indes ausgeschlossen, da Putin sich um sein eigenes Leben fürchtet.